Im Zusammenhang mit der Entwicklung des Lehrmittels «Das WAH-Buch» für den 3. Zyklus organisiert der Schulverlag plus Fachtagungen, an denen zentrale Aspekte des WAH-Unterrichts im Vordergrund stehen.
FHNW Campus Brugg-Windisch, Gebäude 6, Bahnhofstrasse 6
Schulverlag plus, FHNW
09.15 h | Begrüssung, Programmübersicht, Einführung ins Tagungsthema |
09.30 h | Referat «Was Schülerinnen und Schüler leisten können», Albert Düggeli, PH FHNW |
10.30 h | Pause |
11.00 h | Diskussionsgruppen zur Vertiefung des Referats |
12.00 h | Mittagspause |
13.15 h | «Das WAH-Buch» – aktueller Stand und Ausblick |
13.40 h | Impulsrunde 1: Unterrichten mit dem «WAH-Buch» – Erfahrungen |
14.45 h | Impulsrunde 2: Unterrichten mit dem «WAH-Buch» – Erfahrungen |
15.45 h | Ende |
1. Unterrichten mit dem «WAH-Buch»
Sam Belgaid, Lehrperson Sek I AG
2. Das «WAH-Buch» in heterogenen Klassen
Katrin Boll, Lehrperson Sek I SO
3. Informationen aus dem «WAH-Buch» erschliessen
Karin Wiss, Lehrperson Sek I LU
4. Nahrungszubereitung – kompetenzorientiert
Aline Seebacher, Lehrperson Sek I BL, Dozentin WAH PH FHNW
5. Kompetenzentwicklung sichtbar machen und beurteilen
Jana Klaus, Lehrperson Sek I ZG, Dozentin WAH PHLU